Henka, ein hoher Beamter und Vorsteher der Pyramidenstätte des über 100 Jahre früher verstorbenen Königs Snofru, sitzt mit untergeschlagenen Beinen und hat auf seinen Knien den eingerollten Teil des Papyrus liegen.
| Herkunft | Wohl aus Dahschur (Ägypten); um 2450 v. Chr. | Material/Technik | Kalkstein | Nachweis | Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung SMB Inv. ÄM 7334 | Raum 02 Stein Ägyptisch Plastik/Statuen/Statuetten |
